Renovierung leicht gemacht

Renovierung leicht gemacht: So vermeiden Sie Ausfallzeiten bei Ihrer Neugestaltung

Renovierungen sind für Hotels unvermeidlich, um modern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch viele Hoteliers schrecken vor den möglichen Ausfallzeiten und Umsatzeinbußen zurück. Mit der richtigen Planung lassen sich diese jedoch minimieren – oder sogar ganz vermeiden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie eine Renovierung effizient gestaltet werden kann, ohne den laufenden Betrieb wesentlich zu beeinträchtigen. Lesen Sie auch unseren Artikel über Effizienzsteigerung durch Digitalisierung.

Wichtige Strategien zur Vermeidung von Ausfallzeiten

1. Detaillierte Planung im Vorfeld

Eine gründliche Planung ist entscheidend, um Ausfallzeiten zu minimieren. Dazu gehört:

  • Erstellen eines Renovierungsplans mit klaren Zeitvorgaben.

  • Abstimmung mit Architekten, Bauunternehmen und Designern.

  • Zeitliche Abstimmung mit weniger frequentierten Buchungsperioden.

2. Renovierung in Etappen

Durch eine phasenweise Renovierung bleibt ein Großteil des Hotels weiterhin betriebsbereit. Etagen- oder abschnittsweise Modernisierungen ermöglichen es, den laufenden Betrieb weitgehend aufrechtzuerhalten.

3. Nachtarbeit und Wochenendarbeiten

Durch die Durchführung von Arbeiten außerhalb der Hauptbetriebszeiten, etwa nachts oder an weniger frequentierten Tagen, können die Auswirkungen auf Gäste und Betrieb minimiert werden.

4. Kommunikation mit Gästen und Mitarbeitern

Offene Kommunikation ist der Schlüssel. Informieren Sie Gäste rechtzeitig über eventuelle Einschränkungen. Schulungen für Mitarbeiter sorgen dafür, dass diese den Gästen souverän alle Fragen zur Renovierung beantworten können.

5. Temporäre Schließung einzelner Einrichtungen

Statt das gesamte Hotel zu schließen, können einzelne Bereiche – wie der Spa-Bereich oder bestimmte Zimmerflügel – zeitweise außer Betrieb genommen werden. So bleibt der Großteil des Hotels nutzbar.

6. Einsatz von modularen Lösungen

Modulare Möbel- und Designlösungen lassen sich schnell installieren und reduzieren somit die Renovierungszeit. Vorfabrizierte Bauelemente können den Zeitaufwand zusätzlich senken.

Technologische Hilfsmittel für eine effizientere Renovierung

Digitale Bauplanung: Mit spezieller Software lassen sich Bauphasen effizient planen.
Virtuelle Rundgänge: 3D-Modelle helfen dabei, das Endergebnis schon vor Beginn der Bauarbeiten zu visualisieren.
Projektmanagement-Tools: Mit digitalen Tools können Bauzeiten, Budgets und Fortschritte in Echtzeit überwacht werden.

Vorteile einer gut geplanten Renovierung

Minimierte Umsatzeinbußen: Der Hotelbetrieb läuft während der Renovierung weiter.
Bessere Gästezufriedenheit: Durch gezielte Kommunikation fühlen sich Gäste weiterhin willkommen.
Kosteneinsparungen: Kürzere Renovierungszeiten senken die Gesamtkosten.
Effiziente Abläufe: Strukturierte Planung spart Ressourcen und Zeit.

Fazit: So gelingt die Renovierung ohne Ausfallzeiten

Eine Renovierung muss nicht mit Umsatzeinbußen und Betriebsunterbrechungen einhergehen. Mit einer klaren Planung, gezielten Maßnahmen und der richtigen Technologie können Hotels auch während einer Neugestaltung weiterlaufen. Investieren Sie in eine gut organisierte Renovierung – es lohnt sich für Ihre Gäste, Ihr Personal und Ihren Umsatz.

Lesen Sie auch: Tipps zur erfolgreichen Hotelmodernisierung

Referenzen

Die neusten Trends der Raumausstattung.

Mit dem Jording-Newsletter immer uptodate bleiben und in die Welt der Textilien hinter den Kulissen blicken.

*Mit dem Absenden meiner Anfrage für den Newsletter erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten im Einklang mit der Datenschutzerklärung verarbeitet werden,
um mich über Neuigkeiten und Angebote zu informieren.